Worauf ist bei Elektroautos (BEV=Batterie Electric Vehicle) beim Kauf zu achten?
Unterwegs muss jeweils nur so viel geladen werden, damit das Ziel erreicht werden kann. Dazu sind selten 100% Ladung erforderlich. 80% oder weniger sind reichen aus. Damit verkürzen sich Wartezeitung unterwegs, oft reichen 10-15 Minuten Nachladen aus.
Die Ladezeit verlängert drastisch, wenn mehr als 80% geladen wird. Elektroautos zeigen die verbleibende Reichweite recht genau an. Auf 100% kann über Nacht geladen werden.
Aus der Praxiserfahrung der Vereinsmitglieder haben sich die unten aufgelisteten Eigenschaften im Alltag bewährt. Diese hängen natürlich von der primären Verwendung des Fahrzeuges ab und sind nur als Richtlinie zu verstehen.
Untenstehende Angaben sind realistisch, wenn im Jahresdurchschnitt ca. 80% der Fahrten innerhalb von 200Km oder weniger pro Tag stattfinden. Zur Erinnerung: Kurzstrecken schaden einem Elektroauto nicht! Bei Langstrecken mit Kindern oder Tieren muss sowieso ca. alle 2 Stunden ein Halt eingelegt werden. Eine gute Gelegenheit um nachzuladen!
Bewährte Eigenschaften:
Die übrigen Anforderungen an ein Auto, z.B. Familientauglichkeit, sind sehr individuell und müssen separat ermittelt werden.
Werden hauptsächlich lange Strecken über 300Km am Stück gefahren, eignet sich ein Elektroauto noch nicht in jedem Fall. Wird diese Strecke jedoch hin und zurück gefahren, kann dazwischen in der Regel problemlos geladen werden.