Sind Batterie-Autos denn sicher genug?

Diese Frage müsste man grundsätzlich auch bei Hybrid-Autos stellen, denn diese haben mittlerweile auch grosse Batterien. Die neuesten Modelle können über 100Km elektrisch fahren.

Bei Crash-Tests schneiden Elektrofahrzeuge allgemein besser ab als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Bei Elektroautos gibt es keinen Motorblock, der in den Fahrgastraum gedrückt werden kann. Die Knautschzone kann also die Energie besser absorbieren.

In Deutschland brennen pro Tag im Durchschnitt 40 Personenwagen mit Verbrennungsmotor. Bei gleicher Anzahl Elektrofahrzeuge im Verkehr wäre diese Zahl deutlich tiefer. Einziger Nachteil: die Löscharbeiten sind wegen der Batterie anspruchsvoller. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass zukünftig Batterien zum Einsatz kommen, welche dieses Problem lösen werden.